- restauratus
- Restauratus, pen. prod. Participium. Vlp. Restauré, Refaict, Reparé.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Restaurate — Res tau*rate (r?s t?*r?t), v. t. [L. restauratus, p. p. of restaurare. See {Restore}.] To restore. [Obs.] [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
John Arbuthnot — For other people named John Arbuthnot, see John Arbuthnot (disambiguation). John Arbuthnot Portrait of John Arbuthnot by Godfrey Kneller Born 1667 (baptised on 29, April) Kincardineshire … Wikipedia
Francis Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Franciscus de Paula Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Franz A. Paula Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Franz von P. Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Franz von Paula Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Königlicher Seraphinenorden — Bruststern mit Brillanten … Deutsch Wikipedia
Seraphinenorden — Der Königliche Seraphinenorden von Schweden (Kungliga Serafimerorden) ist der Hausorden und der höchste Verdienstorden des Königreiches Schweden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Insignien 3 Einige Träger 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Triesnecker — Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph, Jesuit und Theologe. Nach ihm sind ein Mondkrater und eine Rillenstruktur… … Deutsch Wikipedia
Abbaye Notre-Dame de Lieu-Restauré — Vue d ensemble de l ancienne abbaye depuis l ouest Ordre Prémontrés Abbaye mère Ab … Wikipédia en Français